Wärmewende

Das Kompetenzzentrum Wärmewende bereitet den Weg für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Baden-Württemberg. Bis spätestens 2040 sollen alle Gebäude klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Das Ziel ist es, im Energiesystem der Zukunft Wärmenetze, dezentrale Erzeugungsanlagen und die Nutzung von Abwärme in einen sinnvollen Einklang zu bringen. Bei diesem Strukturwandel spielt die Kommunale Wärmeplanung eine zentrale Rolle.

Link zur Startseite

Wärmewende

Florian Anders

"Nachhaltige Energieversorgung ist ein großes Zukunfts-Thema. Wenn wir uns für die zügige Transformation von KWK-Anlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien für Strom und Wärme in Kommunen und Unternehmen einsetzen, ist ein wichtiger Schritt gegangen."

Wärmewende

Bernd Riehle

"Die Entwicklung von neuen Wärmenetzen sowie der Umbau bestehender Netze auf erneuerbare Wärmeerzeugung oder der Nutzung von Abwärme fordert uns in den nächsten Jahren heraus, es ergeben sich jedoch auch viele Chancen. Ich will Sie hierbei unterstützen."

Wärmewende

Vanessa Dangel

"Um die Wärmewende gemeinsam erfolgreich zu gestalten, müssen wir unser Wissen und Handeln nach außen tragen und sichtbar machen. Dafür braucht es eine gelungene Kommunikation, die ich mit meiner Arbeit vorantreibe."

Wärmewende

Holger Hebisch

"Ich setze mich mit meiner ganzen Kraft dafür ein, dass auch nachfolgende Generationen eine gesunde Lebensgrundlage vorfinden können. Wärmewende. Nehm‘ ich. Persönlich!"

Wärmewende

Markus Toepfer

"Die Verknüpfung von Klimaschutz, Wärmeversorgung und Stadtplanung interessiert mich seit über 20 Jahren. Die erheblichen Synergieeffekte aus dieser Verbindung zu heben, treibt mich an."

Wärmewende

Kathrina Baur

"Zwar hat der Bund einen entsprechenden Leitfaden zum WPG veröffentlicht, dennoch werden in der Praxis eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auftreten. Mit meiner Arbeit möchte ich deshalb einen Beitrag leisten, um Akteure vor Ort bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden.“

Wärmewende

Boris Bartenstein

"Viele Unternehmen kühlen ihre Prozessabwärme einfach so in die Umwelt weg. Dabei könnte sie wertvoll sein - um über ein Wärmenetz Wohngebäude zu heizen und Trinkwasser zu erwärmen. Sprechen Sie mich an!"

Wärmewende

Dorothea Riecken

"Der Umstieg auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist einer der wirkungsvollsten Hebel im Kampf gegen die Klimakrise. Deshalb arbeite ich an der Transformation mit, die unsere Gebäude fit für die Zukunft macht.“