ANGEBOTE

Kom.EMS zero

Link zur Startseite

Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung mit Kom.EMS zero

Gemeinsam mit den Landesenergieagenturen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat die KEA-BW eine systematische und standardisierte Beratungs- und Handlungshilfe für die Erreichung der treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung entwickelt. Aufbauend auf dem bereits bundesweit etablierten Energiemanagement für nicht- und geringinvestive Maßnahmen nach Kom.EMS classic, stellt das neue Prozessinstrument Kom.EMS zero eine Erweiterung dar, welches Kommunen Schritt für Schritt dabei unterstützt, ihre Kommunalverwaltung hin zur Treibhausgasneutralität zu entwickeln. 

Wer kann Kom.EMS zero nutzen?

Kom.EMS zero ist ein kostenloses Tool und steht allen Kommunen in Baden-Württemberg zur Nutzung bereit. Sobald Sie bei Kom.EMS angemeldet sind und Ihre Kommune für den Kom.EMS zero-Pfad freigeschaltet ist, können Sie Kom.EMS zero nutzen. Anfragen zur Freischaltung senden Sie bitte an kommunaler-klimaschutz@kea-bw.de.

Was ist das Kom.EMS zero Wissensportal?

Das Kom.EMS zero Wissensportal ist im Kom.EMS Wissensportal integriert. Es stellt einen Fundus von kostenlosen Arbeitshilfen (Muster-Beschlussvorlagen, Checklisten, Beschreibungen von Mindestanforderungen, etc.) dar. Erste Arbeitshilfen zu Kom.EMS zero können ab sofort genutzt werden, das Kom.EMS Wissenportal wird jedoch kontinuierlich erweitert.

Wer kann Kom.EMS zero Coach werden und wo finde ich einen bzw. eine Kom.EMS zero Coach für meine Kommune?

In der ersten Phase (im Jahr 2025) nach der Veröffentlichung von Kom.EMS zero werden die teilnehmenden Kommunen zunächst durch die KEA-BW bei der Einführung von Kom.EMS zero begleitet. Derzeit gibt es noch keine Kom.EMS zero Coaches in Baden-Württemberg. Ein Schulungskonzept für Coaches ist in Bearbeitung und wird voraussichtlich Ende 2025 fertig gestellt. Bis zum Zeitpunkt, an dem Coaches für Kom.EMS zero geschult sind, wird die KEA-BW regelmäßige offene Fragestunden veranstalten, bei der Erst-Nutzende von Kom.EMS zero Fragen stellen und sich auch untereinander austauschen können. 

  • Kontakt

    Teresa Krannich
    teresa.krannich@kea-bw.de
    Telefon: 0721 98471-57 

    E-Mail senden
  • Registrierung

    Jede Person aus der Kommunalverwaltung kann sich einen Zugang unter www.komems.de anlegen. Anfragen zur Freischaltung senden Sie bitte an kommunaler-klimaschutz@kea-bw.de.

    Zugang anfragen
  • Vorstellung von Kom.EMS zero

    Vortragsfolien der ksk-online-Veranstaltung vom 11.02.2025

    mehr Infos
  • Netzwerk

    Hier geht es zum Netzwerk der Personalstellen für die klimaneutrale Kommunalverwaltung. 

    Zum Netzwerk
  • Wissensportal

    Nähere Informationen zum Thema Klimaneutrale Kommunalverwaltung finden Sie im Wissensportal. 

    Zum Wissensportal