WISSENSPORTAL

Suffizienz

Link zur Startseite

Besser! Anders! Weniger?

Um die Klimaziele des Landes Baden-Württemberg zu erreichen, muss der Endenergieverbrauch um 35 Prozent gegenüber 2019 sinken. Effizienzgewinne aus der Elektrifizierung von Mobilität und Teilen der Wärmeversorgung sowie durch die Sanierung von Gebäuden führen zu einer Reduktion des Energieverbrauchs. Diese Einsparungen werden aber voraussichtlich nicht ausreichen, um die Reduktionsziele zu erreichen. Gründe hierfür sind eine eingeschränkte technische Verfügbarkeit, der Fachkräftemangel und eine vielfach herausfordernde Haushaltslage. Auch Reboundeffekte, wie sie aus der Automobilindustrie bekannt sind, haben Auswirkungen: Hier stieg zwar zuletzt die Effizienz der Motoren, durch die steigende Beliebtheit großer Fahrzeuge stagniert der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch jedoch. Erst Suffizienz macht Effizienzmaßnahmen und den Ausbau erneuerbarer Energien richtungssicher hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Daher gilt: Sufficiency first, efficiency second!

Suffizienz heißt dabei, das richtige Maß zwischen Mangel an Bedürfnisbefriedigung und Übermaß an Ressourcennutzung zu finden. So sollen weder die Grundlagen unserer Gesellschaft gefährdet noch die ökologischen Grenzen des Planeten überschritten werden. Gute Suffizienzpolitik gewährleistet also die Möglichkeit, im Alltag auf Dinge zu verzichten, die schädlich (für das Klima) sind.

FAQ's

Publikationen (extern)

  • Ansprechpartner

    Armin Bangert

    E-Mail senden
  • Landesangebote

    In unserer Förderdatenbank können Sie nach dem Thema "Suffizienz" filtern und erhalten einen Überblick über Unterstützungsangebote für Ihre Kommune.

    mehr Infos
  • Best Practice-Beispiele

    Auf der Karte Klimaschutzland BW finden Sie besonders nachahmenswerte Beispiele aus der Welt des Klimaschutzes.

    mehr Infos
  • Infografik

    Infografik "Suffizienz und nachhaltige Lebensstile" aus dem Infoplakat Kommunaler Klimaschutz

    184 KB | WEBP
  • Erklärvideo

    Das Erklärvideo "Weniger (Konsum) ist mehr" zeigt, wie Sie ihr Konsumverhalten Schritt für Schritt suffizienter gestalten können.

    mehr Infos
  • Jetzt Energie sparen

    In Folge 12 unserer Serie "Jetzt Energie sparen" erklären wir die Vorteile einer kommunalen Suffizienzpolitik.

    mehr Infos
  • Suffizienz im Gebäudebereich

    Themenseite "Nachhaltiger Wohnraum" von Zukunft Altbau

    mehr Infos