Die Teilfortschreibung der Regionalverbände zu erneuerbaren Energien geht in die nächste Runde. In vielen Kommunen haben Offenlage und Öffentlichkeitsbeteiligung bereits stattgefunden. Die Kommunen haben nun die Aufgabe, in den Vorranggebieten, die sich in kommunaler Hand befinden, Projekte zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Auswahl geeigneter Projektierer. Auch bei anderen ausgewiesenen Flächen, die auf der Gemarkung der Kommune liegen, sollten Kommunen unterstützend aktiv werden. Dadurch können sie die Energiewende vor Ort bestmöglich mitgestalten.
Hier gibt es die Vortragsfolien zum Download:
Prozess zur Teilfortschreibung Windenergie in der Region Neckar-Alb, Dr. Peter SeiffertStellv. Verbandsdirektor Regionalverband Neckar-Alb
Handlungsmöglichkeiten der Kommunen beim Windenergieausbau, Dr. Dirk Vetter, endura kommunal GmbH
Eine Aufzeichnung des Webinars ist auf dem YouTube-Kanal der KEA-BW verfügbar.