KEA-BW Veranstaltung

Webinar

KEA-BW-Veranstaltung

Stromnetzanschluss in der Praxis: Eigenstromerzeugung, Batteriespeicher und E-Ladeinfrastruktur – alles unter einem Dach

Datum:

Ort:

online

Veranstalter:

KEA-BW

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr

Referenten: 

Klaus Mertel, Projektmanager Netzausbau, Erneuerbare BW
Fabian Kienle, Projektmanager Kommunikation Netzausbau, Erneuerbare BW

 

Der Umbau der Energieversorgung in Deutschland hin zu einer klimaverträglichen und zugleich wirtschaftlichen Stromerzeugung ist in vollem Gange. Die Klimaneutralität bis 2045 soll sogar im Grundgesetz verankert werden. Die Energiewende ist maßgeblich eine Stromwende. „Alles wird elektrisch“ lautet hier das Motto.

Dreh- und Angelpunkt ist dabei, die Stromerzeugung erneuerbar zu machen, einen Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch herzustellen sowie den Transport über die Stromnetze zu bewerkstelligen. Die räumliche Nähe zwischen Stromerzeugung und -verbrauch, die Sektorenkopplung zwischen Strom, Heizwärme und Mobilität sowie die Nutzung von Flexibilitäten sind dabei die zentralen Herausforderungen. 

Was können Kommunen bei ihren Liegenschaften tun? Was sollten sie in Sachen Stromnetzanschluss oder Erweiterung bestehender Anschlüsse (Leistungserhöhung) wissen? Dieses Webinar zeigt anhand des Beispiels des Verwaltungscampus beim Landratsamt Ludwigsburg die Möglichkeiten für Kommunen, die Energiewende in eigenen Liegenschaften umzusetzen. Nach einem Präsentationsteil haben alle Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Fragen an die Referenten zu stellen.

 Zielgruppen:

  • Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager
  • Angestellte aus der Kommunalverwaltung
  • Kreis- und Gemeinderäte

Zur Anmeldung