Aktuelles

So bauen Sie erfolgreich Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Ihrer Kommune auf

Link auf Meldung Musterverfahren Ladeinfrastruktur

Genügend öffentliche Ladeinfrastruktur ist nötig, um ihre Gemeinde gut für die Zukunft aufzustellen. Foto: KEA-BW/Jan Potente

Die KEA-BW hat einen neuen "Leitfaden für den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur auf kommunalen Flächen” mit Mustervorlagen und Leistungs- und Bewertungsmatrix veröffentlicht. Außerdem wird das Thema zusammen mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in einer Präsenz-Veranstaltung am 27.02.2025 in Stuttgart vorgestellt und mit den Teilnehmenden in Workshops vertieft.

Kleinere Kommunen, aber auch alle anderen, die sich neu an das Thema Ladeinfrastruktur heranwagen, stehen oft erstmal ratlos da: Wo fange ich an, wie sorge ich dafür, dass meine Planung möglichst zukunftsfähig ist und in einen schrittweisen Ausbau münden kann? Wie schreibe ich aus und auf was muss ich bei der Angebotsbewertung achten?

KEA-BW-Leitfaden bietet wichtige Informationen kompakt

Um diese Fragen zu beantworten und die Kommunen in ihrem Vorhaben zu unterstützen, hat die KEA-BW den "Leitfaden für den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur auf kommunalen Flächen” veröffentlicht. Ergänzend zum bundesweiten Leitfaden der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) hält das KEA-BW-Dokument alle relevanten Informationen auf Landesebene für Baden-Württemberg vor. Ergänzt wird es durch eine Vielzahl an anpassbaren Mustervorlagen, -verträgen und eine Leistungs- und Bewertungsmatrix.

Praktische Unterstützung für Kommunalmitarbeitende

Anhand des KEA-BW-Leitfadens können sich kommunale Angestellte, die sich mit Ladeinfrastruktur-Aufbau beschäftigen, in die grundlegenden Regelungen einarbeiten und ihre Möglichkeiten schnell und einfach kennenlernen. Durch die beigefügten Dokumente können die geplanten Projekte dann zügig abgestimmt und angegangen werden.

Vor-Ort-Veranstaltung ergänzt Inhalte der Leitfäden

Aufbauend auf den beiden Leitfäden bieten die KEA-BW und die NLL eine gemeinsame Präsenz-Veranstaltung in Stuttgart, am 27. Februar 2025 von 10 Uhr bis 15:30 Uhr, an. Darin werden die Inhalte des Verfahrens vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden in Workshops diskutiert und vertieft. Außerdem können aus Best Practice-Beispielen aus Kommunen Ideen und Impulse für die eigene Arbeit mitgenommen werden.

Jetzt anmelden für die Veranstaltung: https://www.kea-bw.de/veranstaltung/musterverfahren-zum-ladeinfrastruktur-aufbau-in-kommunen 

Hier den Leitfaden kostenlos herunterladen: www.kea-bw.de/musterverfahren-ladeinfrastruktur

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an das Team E-Mobilität: mobilitaet-foerderung[at]kea-bw.de