Aktuelles

Schneller Einstieg ins Thema Flächenpooling: Drei neue Publikationen von Erneuerbare BW

Erneuerbare BW bietet kommunalen Entscheidern einen schnellen Einstieg ins Thema Flächenpooling.

Kommunales Flächenpooling spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau von Flächen für Windkraft und Photovoltaik. Beim kommunalen Flächenpooling bündeln Kommunen Grundstücke von verschiedenen Eigentümern zu einem großen, zusammenhängenden Areal. Ziel ist es, ausreichend große Flächen für Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenprojekte zu schaffen. Erneuerbare BW hat drei hilfreiche Publikationen zum Kommunalen Flächenpooling herausgegeben, die kommunalen Entscheidern den Einstieg in dieses wichtige Thema erleichtern.

  • Der Leitfaden “Kommunales Flächenpooling”liefert detaillierte Informationen – von der Sinnhaftigkeit des Flächenpoolings bis hin zu Einsatzszenarien und Vorteilen für Grundstückseigentümer.
     
  • Um möglichen Interessenten den Ablauf des Poolingsprozesses näher zu bringen, gibt es das Factsheet. Es bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte sowie Vorteile für Kommunen.
     
  • Das FAQ-Dokument klärt alle relevanten organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Entdecken Sie, wie Sie Schritt für Schritt den Prozess des kommunalen Flächenpoolings erfolgreich gestalten können! 

Erneuerbare BW unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Dienstleister für die Durchführung des Flächenpoolings. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter: erneuerbare@kea-bw.de. Weitere Informationen zur Planung von Windenergie- und PV-Projekten finden Sie auf den Seiten von Erneuerbare BW.