Aktuelles

Nachfolge für Volker Kienzlen – die KEA-BW sucht ein neues Mitglied der Geschäftsführung

Foto: KEA-BW

Seit 2006 ist Dr.-Ing. Volker Kienzlen Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Zum Ende des Jahres wird er in den Ruhestand gehen: Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft jetzt. Ab 2026 wird die KEA-BW dann von Prof. Martina Hofmann und dem neuen Mitglied der Geschäftsführung geleitet werden. Volker Kienzlen wird seine Aufgaben zum Jahreswechsel 2025/2026 übergeben.

Die KEA-BW sucht eine Persönlichkeit für die Geschäftsführung, die in Baden-Württemberg sehr gut vernetzt ist. Zu den Aufgaben gehört es, Konzepte und Strategien zu entwickeln sowie umzusetzen, mit denen Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen kann. Daneben zählen die Umsetzung der Energiewende im Land, der Ausbau von Informationsangeboten und die Realisierung von kommunalen Leuchtturmprojekten zu den Aufgaben. Die neue Geschäftsführerin oder der neue Geschäftsführer wird zudem für das Finanz-, Liquiditäts- und Ressourcenmanagement, rechtliche Themen sowie das Personal verantwortlich sein. Das Leitungs-Team vertritt die Landesenergieagentur gegenüber politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren – eng abgestimmt mit dem Aufsichtsrat und den fördermittelgebenden Ressorts. 

Hier finden Sie die Stellenausschreibung, in der die Aufgaben und das Profil ausführlich beschrieben sind.