Aktuelles

Serie für gute Beispiele, Teil 18: Leinfelden-Echterdingen wirbt mit „m..“ für einfache und freie Mobilitätsentscheidungen

Mobilitätspunkt der Stadt Leinfelden-Echterdingen

In der Stadt Leinfelden-Echterdingen sorgen Mobilitätspunkte dafür, dass Bus und Bahn sowie Bike- und Carsharing besser vernetzt sind. Foto: Stadt Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden-Echterdingen machte vernetzte Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar: In dem schwäbisch-humorvollem Videobeitrag werben Einwohnerinnen und Einwohner, Mitarbeitende der Stadtverwaltung und professionelle Darsteller für die Mobilitätspunkte in der Stadt:

Zum VIDEO auf der Mobilitätspunkte-Website der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Die Mobilitätspunkte der neuen Marke „m..“ ((#le_bewegt) sollen in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und dauerhaft angenommen werden. Sie präsentieren die verschiedenen vernetzten Mobilitätsangebote der Stadt, sollen zum Umdenken und Umsteigen anregen. Mithilfe der Mobilitätspunkte können sich Bürgerinnen und Bürger im Umweltverbund einfacher bewegen, neue Formen der Mobilität kennenlernen und frei entscheiden, welches Verkehrsmittel passt.

Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen und Mobilstationen in Baden-Württemberg

Mobilstationen wie die Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen bündeln verschiedene Mobilitätsdienstleistungen, wie z. B. Fahrrad, ÖPNV und Auto und vereinfachen die kombinierte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. So tragen sie nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern vor allem auch zu mehr Lebensfreude und -qualität. Schließlich zählt Mobilität zu einem der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen: Sie ermöglicht Selbstständigkeit und die Teilhabe am öffentlichen Leben und spielt für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage eine wichtige Rolle.

Zur Webseite der Mobilitätsmarke von Leinfelden-Echterdingen:

www.mobilitaetspunkte-le.de

Zum Instagram-Kanal von L. E. mobil: 

https://www.instagram.com/le_bewegt

Zur Mobilstationen-Webseite der KEA-BW:

https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wissensportal/mobilitaetsstationen 

Zum Kontakt bei der Stadt Leinfelden-Echterdingen:

Yvonne Emhardt

Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau, Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität

Tel: +49 711 1600-752

E-Mail: Y.Emhardt[at]le-mail.de

Tags: Besser MACHEN