Aktuelles

Das „Wohnzimmer” zum Herzstück machen - Neue Podcast-Folge zum Thema Ortsmitten

Janus Baldermann und Mathias Schmid nutzen die temporären Möbel.

Stadtplaner Janus Baldermann (li.) und Moderator Mathias Schmid (re.) bei der Aufnahme zur neuen Folge von "Verkehrswende. Einfach. Machen." zum Thema Ortsmitten.

 

Foto: Janus Baldermann

Eine Ortsmitte für Menschen statt für Autos und Parkplätze. Klingt schön – trotzdem begegnen Bürgerinnen und Bürger Umgestaltungen oft mit Vorbehalten und Bedenken, insbesondere wenn Parkplätze wegfallen. Die Chancen, die diese Veränderungen bieten, werden häufig übersehen.  

In der neuen Folge „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ werden alle wichtigen Fragen zum Thema Ortsmitten beantwortet. Ab dem 06. Juni auf gängigen Podcast-Plattformen und auf der Webseite der KEA-BW: https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/podcast-verkehrswende 

Dazu berichtet Melanie Kupferschmid von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) über die zahlreichen Angebote und Hilfestellungen im Land.  

Ortsmitten sollten einen „zusätzlichen Raum für die Begegnung, für die Kommunikation“ schaffen, sowie „einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung“ leisten. So beschreibt Melanie Kupferschmid das Ziel des Landes deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten im Land zu schaffen.  

Im zweiten Teil des Podcast haben wir uns mit Janus Baldermann, dem Stadtplaner der Stadt Marbach am Neckar, auf temporären Sitzmöglichkeiten mitten in Marbach am Neckar unterhalten.  

Dort wurden am König-Wilhelm-Platz verschiedene Möbel und Elemente aufgestellt, um zu testen, wie sich solche Umgestaltungen auswirken können. Im Gespräch erklärt Janus Baldermann, was sich die Stadt von der zeitweisen Veränderung erhofft und was Marbach darüber hinaus in Sachen lebendige und lebenswerte Ortsmitte unternimmt.

Infos zum Podcast „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ 

Welche Möglichkeiten es in Baden-Württemberg gibt, um die Verkehrswende voranzutreiben, und wo gute Beispiele das Gelingen zeigen – das beleuchtet der Podcast „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Verwaltung und Gemeinderäten werden praxisnah bei der Verkehrswende unterstützt. 

Der Podcast erläutert die unterschiedlichen Werkzeuge und Hilfsangebote, die Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg voranbringen sollen. Zu jedem Thema ist eine Expertin oder ein Experte eingeladen. Zudem erklärt jeweils die Vertretung eines Vorreitergebiets, wie das Angebot vor Ort umgesetzt wird. 

Außerdem unterstützt der Podcast Kommunen bei der Kommunikation ihrer Verkehrswende-Bemühungen: In jeder Episode gibt es eine Botschaft, die zum Gelingen der Projekte beitragen kann. Hören Sie „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ und profitieren Sie von dem Fachwissen der Experten und von den Erfahrungen anderer Kommunen. 

Bereits erschienene Folgen von „Verkehrswende. Einfach. Machen.“: