TruckCharge@BW: Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge

Das Förderprogramm TruckCharge@BW unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge (Klassen N2 und N3) in Baden-Württemberg.

AnsprechstellenMinisterium für Verkehr Baden-Württemberg (VM), L-Bank
InternetTruckCharge@BW
AntragstellerEinzelunternehmen, Einzelkaufleute, Freiberufler, Gesellschaften des bürgerlichen Rechts, Kommanditgesellschaften, offene Handelsgesellschaften, Aktiengesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften, eingetragene Vereine, Genossenschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (auch Co. KG), öffentliche Anstalten, Stiftungen des öffentlichen und privaten Rechts und Unternehmergesellschaften.
FörderungenGefördert werden Ladepunkte von über 22 kW und der Anschluss an das Spannungsnetz. Die Förderung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung und wird als Zuschuss gewährt.
Förderhöhe- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): bis zu 40 Prozent der Kosten (max. 25.000 Euro für Schnellladepunkte, 50.000 Euro für Netzanschlüsse)  
- Großunternehmen: bis zu 20 Prozent der Kosten (max. 25.000 Euro für Ladepunkte, 50.000 Euro für Netzanschlüsse)​.
FristenAntragstellung bis zum 30.06.2026.
Verwandte SuchbegriffeLastverkehr, Schwerlastverkehr, Logistik, Spedition, Schnellladen, Schnelllader, Schnellladeinfrastruktur, Lastwagen, Lastkraftwagen, Lkw, Depotladen