Papieratlas-Wettbewerb

Mit drei Papieratlas-Wettbewerben sucht die Initiative Pro Recyclingpapier jedes Jahr die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands.

TrägerBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Initiative Pro Recyclingpapier
InternetPapieratlas
ZielgruppeStädte mit mehr als 40.000 EW, alle deutschen Landkreise sowie Hochschulen mit über 1.000 Studierenden
InhalteMit drei Papieratlas-Wettbewerben sucht die Initiative Pro Recyclingpapier jedes Jahr die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. Diese sind aufgerufen, ihren Papierverbrauch und ihre Recyclingpapierquoten transparent zu machen.
Zeitraumerstmals 2008, jährlich
Preis(geld)Der Papieratlas würdigt alle Teilnehmenden für die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel und stellt die ökologischen Einspareffekte in den Bereichen Energie, Wasser und CO2-Emissionen anschaulich dar. Die Vorstellung der Ergebnisse und die Auszeichnung der Gewinner in den Kategorien „Recyclingpapierfreundlichste/r Stadt/Landkreis/Hochschule“, „Aufsteiger des Jahres“ und „Mehrfachsieger“ findet jeweils im Rahmen einer feierlichen Presseveranstaltung im Herbst im Bundesumweltministerium in Berlin statt.
Bewerbungsstartder Wettbewerb 2024 ist abgeschlossen
Bewerbungsfrists. o.