Nachbarschaftsgespräche – Förderprogramm zur Stärkung der Zivilgesellschaft

Das Programm "Nachbarschaftsgespräche" zielt darauf ab, zivilgesellschaftliche Gruppen in Baden-Württemberg zu stärken und den gesellschaftlichen Dialog zu fördern.

AnsprechstellenAllianz für Beteiligung
InternetNachbarschaftsgespräche
AntragstellerZivilgesellschaftliche Initiativen mit und ohne eingetragene Rechtsform aus Baden-Württemberg
FörderungenUnterstützung von lokalen Dialogen zu Alltagsthemen im Quartier, Stadtteil oder in der Ortschaft sowie Dialog zu kontroversen lokalen Themen wie etwa der Rückbau von Parkplätzen in der Innenstadt. Auch die “aufsuchende Beteiligung” und inklusive Beratungsangebote für Projekte im “DialogPlus”-Bereich können unterstützt werden. 
FörderhöheBis zu 6.000 Euro pro Nachbarschaftsgespräch; zusätzlich bis zu 2.000 Euro für Beratung im “DialogPlus”-Bereich 
FristenAntragstellung nach einem digitalen Antragsgespräch, finaler Antrag innerhalb von zwei Wochen nach Antragsgespräch
Verwandte SuchbegriffeBürgerbeteiligung, Gespräch, Vermittlung, Interessensgruppe, Anwohner