Träger | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg |
Internet | Leitstern Energieeffizienz |
Zielgruppe | Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg |
Inhalte | Der Leitstern Energieeffizienz ist ein Wettbewerb für Stadt- und Landkreise, die im Bereich Energieeffizienz besser werden und sich mit anderen messen und Erfahrungen austauschen möchten. In zweijährlichem Rhythmus werden die Anstrengungen und Erfolge nach festgelegten Indikatoren erfasst und bewertet und die teilnehmenden Kreise öffentlichkeitswirksam gewürdigt. Workshops dienen dem Austausch sowie der Verbreitung gelungener Maßnahmen. |
Zeitraum | seit 2014, Teilnahme alle zwei Jahre möglich |
Preis(geld) | Im Frühjahr 2025 findet die Preisverleihung zum „Leitstern Energieeffizienz 2024/2025“ in Stuttgart statt. Preisgelder bestehen nicht; eine Förderung über das Klimaschutz-Plus-Programm Baden-Württemberg in Höhe von 4.500 € (3.000 €) für Landkreise und 3.000 € (2.000 €) für Stadtkreise (in Klammern: wiederholte Teilnahme) inklusive eines Förderbonus' in Höhe von 10 % für investive Maßnahmen stehen zur Verfügung. |
Bewerbungsstart | - |
Bewerbungsfrist | Im „wettbewerbsfreien“ Jahr 2025 lädt das Umweltministerium zusammen mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg wieder zu mehreren interessanten Workshops im Rahmen des „Leitstern Energieeffizienz“ ein. Neben der Diskussion der Wettbewerbsergebnisse findet insbesondere ein Austausch zu Energieeffizienz- und Klimaschutzprojekten statt, wodurch die Vernetzung der Akteure auf Arbeitsebene in den Stadt- und Landkreisen weiter verstärkt werden soll. Kontakt im Umweltministerium: Herr Harald Höflich, Tel.: 0711 126 1223, E-Mail: harald.hoeflich@ um.bwl.de |
Leitstern Energieeffizienz
