Innovationspreis für Klima und Umwelt

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt werden Ideen gewürdigt, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. In sieben Kategorien werden innovative Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet.

TrägerBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
InternetInnovationspreis
ZielgruppeUnternehmen und Organisationen der Wirtschaft sowie Forschungseinrichtungen
InhalteAuszeichnung von industriell verwertbaren Innovationen, die Umwelt und Klima schützen. Die Kategorien lauten "Prozessinnovationen für den Klimaschutz", "Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz", "Umweltfreundliche Technologien", "Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen", "Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern bei technischen oder sozialen Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz", "Innovation und biologische Vielfalt" sowie "Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen". Die Preisverleihung findet in Berlin statt.
Zeitraumzweijährig
Preis(geld)Hochrangige Preisverleihung in Berlin.
BewerbungsstartDer IKU wird aktuell nicht vergeben, daher fand 2024 keine Bewerbungsphase statt.
Bewerbungsfrists.o.