Energy Efficiency Award (EEA)

Im Fokus stehen Projekte zur Energie- und CO₂-Einsparung sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen kann.

TrägerBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), KfW Bankengruppe, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
InternetEnergy Efficiency Award
ZielgruppePrivate und öffentliche Unternehmen, KMU
Inhalte

Transformation der Industrie zur Klimaneutralität, 4 Kategorien 

  • Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende
  • Think big! Energiewendeprojekte
  • Von clever bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz.
  • Moving forward! Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft

Factsheet

Teilnahmebedingungen

Zeitraumseit 2007
Preise

5000 € Sonderpreis für kleine und mittlere Unternehmen

Hauptsächlich Öffentlichkeitsarbeit: 

  • Urkunde, Trophäe, Nutzungsrechte für ein Label im EEA-Branding
  • Preisträgerfilme inkl. publikumswirksame Veröffentlichung (EEA, dena)
  • Preisverleihung auf dem dena Energiewende-Kongress am 3.November 2025 in Berlin
Bewerbungsstartab sofort
Bewerbungsfrist6. Juni 2025
Verwandte SuchbegriffeTHG-Emissionen,CO2, Kohlenstoff, Reduzierung,  Bilanzierung, Klimaschutzziele, Energieeffizienz, erneuerbare, -Erzeugung, Ressourceneffizienz, Kommunikation, Kooperation, Forschung und Entwicklung, FuE, Transformation, Querschnittstechnologie, Wärmerzeugung, Kälte, Prozessoptimierung, Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung, Digitalisierung, Energiemanagement, Software, KI, Datenanalyse, Smart, Automatisierung, Mess-, Steuer-, Regelungstechnik, Sensorik, Wasserstoff, Elektrifizierung, Kreislaufwirtschaft, Demand Side Management, DSM, Flexibilisierung, Energiespeicherung, Elektromobilität, KWK, Kraft-Wärme-Kopplung, Primärenergieeinsparung,  Vorketten, Abscheidung, Nutzung, Speicherung, Contracting, Leasing, Mietkaufe, Energieberatung, Controlling, Klimaschutzmanagement, Finanzierung, Funding, Kooperation, Netzwerke, Energiedienstleistung