Träger | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Internationales Design Zentrum Berlin e. V. (IDZ) |
Internet | |
Zielgruppe | Unternehmen und Start-ups aller Branchen und Größen, Designagenturen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen. Internationale Einreichungen sind zum Wettbewerb zugelassen, wenn das eingereichte Produkt auf dem europäischen Markt erhältlich ist bzw. sich als Service oder Konzept an diesen richtet. In der Kategorie Nachwuchs teilnahmeberechtigt sind Studierende sowie Absolvent*innen. |
Inhalte | Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die zur Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Der Wettbewerb beschränkt sich nicht auf bestimmte Produktgruppen, Branchen oder Designsparten. Eingereicht werden können |
Zeitraum | jährlich seit 2012 |
Preis(geld) | Als höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design steht der Preis für Glaubwürdigkeit und Qualität. Das offizielle Logo in der jeweiligen Ausführung darf von den Nominierten und Preisträger*innen für die Kommunikation zum Wettbewerbsbeitrag uneingeschränkt genutzt werden. Der Preis wird bei einer hochrangigen Preisverleihung im Bundesministerium vergeben. Des Weiteren wird ein Image-Clip produziert, eine Wanderausstellung für Messen, Museen, Design- und Umweltfestivals errichtet und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Die Preisträger*innen in der Kategorie Nachwuchs erhalten zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von jeweils 1.000 Euro. |
Bewerbungsstart | 22.01.2024; pro Teilnehmer*in können mehrere Beiträge eingereicht werden. Für jeden Beitrag muss ein eigener Bewerbungsbogen ausgefüllt und eine Teilnahmegebühr entrichtet werden (gilt für Unternehmen abhängig von der Beschäftigtenzahl und beträgt 250 € (bis 10 Beschäftigten) bis 1.500 € (ab 250 Beschäftigten); gilt nicht in der Kategorie Nachwuchs und nach Einzelfallprüfung für Unternehmen in der Gründungsühase. |
Bewerbungsfrist | 15. April 2024 |
Bundespreis Ecodesign
