Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken

Das neue Programm “Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken” unterstützt Bürgerenergiegenossenschaften (BEGs) in Baden-Württemberg in ihrer Botschafter- und Bildungsfunktion.

AnsprechstellenKlimaschutzstiftung Baden-Württemberg, Verband der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden-Württemberg (VBBW) e.V.
InternetAusschreibung BEG
AntragstellerBürgerenergiegenossenschaften (BEGs) mit Sitz in Baden-Württemberg 
Förderungen

Im Rahmen des Programms können Veranstaltungen gefördert werden, die insbesondere folgende Aspekte und Inhalte aufgreifen und vermitteln:

  • Informationen und Beratung zur Arbeit von BEGs
  • Informationen und Beratung zu erneuerbaren Energien
  • Informationen zur Projektarbeit einer BEG
  • Informationen zur Planung und Durchführung von Partizipationsformaten/Bürgerdialogen

Denkbare Formate zur Vermittlung der Inhalte sind offene Bürgerdialoge, Begehungen, Fachvorträge und Informationsabende, öffentliche Sitzungen, Schulungen, Workshops, Exkursionen und Netzwerktreffen. Es können mehrere Veranstaltungen pro BEG gefördert werden. Die Veranstaltungen müssen im Kalenderjahr 2025 stattfinden.

Förderhöhe

Jede Veranstaltung wird mit einem Pauschalbetrag abgerechnet. Die Auszahlung der Förderung erfolgt einmalig und nach
Durchführung aller Veranstaltungen als Bruttobetrag. Die Pauschalbeträge sind:

  • Pauschale „Normallänge“: 270,- Euro (netto)
    z.B. für Veranstaltungen von einer Durchschnittslänge von ca. 3 Stunden
    (bspw. Vorträge zu Themen von BEGs im Rahmen einer Abendveranstaltung)
  • Pauschale „Überlänge“: 540,- Euro (netto)
    z.B. für Veranstaltungen von überdurchschnittlicher Länge von ca. 6 Stunden
    (bspw. ganztägige Besichtigungen von BEGs inkl. Informationsgesprächen)
FristenDie Anträge konnten bis Donnerstag, 31. Oktober 2024 (24:00 Uhr) über das Antragsportal der Baden-Württemberg Stiftung eingereicht werden.