Blauer Kompass

Mit dem Wettbewerb zeichnet das Umweltbundesamt Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels aus. Ob Begrünung des Bürodachs, Anbau klimaangepasster Sorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz – gesucht werden Projekte, die innovative Antworten auf die zunehmend häufigen und intensiven Klimafolgen in Deutschland finden.

TrägerBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Umweltbundesamt (UBA)
InternetBlauer Kompass
ZielgruppeKommunen, kommunale und private Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Vereine, Verbände und Stiftungen
InhalteMit dem Wettbewerb „Blauer Kompass“ zeichnet das Umweltbundesamt Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels aus. Ob Begrünung des Bürodachs, Entsiegelung des Schulhofes, Anbau klimaangepasster Sorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz – gesucht werden Projekte, die innovative Antworten auf die zunehmend häufigen und intensiven Klimafolgen in Deutschland finden. Die Kategorien:
1. "Kommunen"
2. "Private und kommunale Unternehmen"
3. "Forschungs- und Bildungseinrichtungen"
4. "Vereine, Verbände, Stiftungen"
5. Sonderkategorie "Publikumspreis"
Zeitraumerstmals 2011; seit 2016 zweijährig
Preis(geld)25.000 Euro je Preisträger. Die Gewinner*innen erhalten jeweils eine besondere Trophäe sowie Unterstützung bei der bundesweiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem werden Kurzfilme zu allen ausgezeichneten Projekten produziert, welche die Gewinner*innen im Anschluss für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können.
Bewerbungsstartzuletzt 16.01.2024, 2025 kein Wettbewerb
Bewerbungsfristzuletzt 22.03.2024, 2025 kein Wettbewerb