-
Gemeinde Urbach: Energiemanager*in (m/w/d)
Zum 01.06.2025 ist in der Gemeinde Urbach eine Stelle als Energiemanager*in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % als Verstärkung für das Ortsbauamt zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung, Erweiterung und Etablierung organisatorischer Strukturen für das Energiemanagement
- Monitoring und Optimierung von Energieverbräuchen
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Planung und Durchführung von Schulungen für das Betriebspersonal und für die Nutzenden der gemeindlichen Liegenschaften
- Kommunikation und Mitarbeit in gemeindlichen Gremien
- Erstellung von Energieberichten
- Projektmanagement und Sonderaufgaben
- Implementierung, Erweiterung und Etablierung organisatorischer Strukturen für das Energiemanagement
-
NVBW Stuttgart: Referent:in Kommunikation Aktive Mobilität (m/w/d)
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH sucht einen/eine Referent:in Kommunikation Aktive Mobilität (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Fachlich-konzeptionelle und organisatorische Leitung der Landesinitiative RadKULTUR und Erstellung des Jahresprogramms in Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr
- Gesamt-Controlling, einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung, Monitoring der Projektziele und Meilensteine sowie bedarfsorientierte Weiterentwicklung entsprechender Hilfsinstrumente (Projekt- und Finanzmanagement)
- Aktive Mitgestaltung der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung landesweiter Kommunikationsaktivitäten rund um Aktive Mobilität
- Erste Ansprechperson für die beauftragte Agentur bzgl. der Gesamtsteuerung der Landesinitiative RadKULTUR, Vertretung der Initiative RadKULTUR auf landes- und bundesweiten Veranstaltungen, sowie Beratung des zuständigen Ministeriums und weiterer Akteure
- Fachlich-konzeptionelle und organisatorische Leitung der Landesinitiative RadKULTUR und Erstellung des Jahresprogramms in Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr
-
Stadt Achern: Klimaanpassungsmanager/-in (w/m/d)
Die Große Kreisstadt Achern (27.700 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Stadt und Tiefbau eine/n
Klimaanpassungsmanager/-in (w/m/d)
in Vollzeit ein. Es handelt sich um eine im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie auf zwei Jahre befristeten geförderten Projektstelle.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes für die Stadt Achern
- Erfassung und Auswertung von Daten zu Hitze, Starkregen und Trockenheit
- Analyse und Bewertung der Klimawandelfolgen für das Stadtgebiet
- Organisation und Durchführung von Austausch-, Informations- und Beteiligungsformaten mit ausgewählten Akteur:innen
- Entwicklung von konkreten Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet mit Zeitschiene, monetärer Einschätzung und Priorisierung – mit besonderem Fokus auf innerstädtische Grünflächen
- Koordination und Steuerung sowie fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung erster Anpassungsmaßnahmen
- Mitarbeit an der Beantragung von Fördermitteln zur Projektentwicklung und -realisierung von Klimaanpassungsmaßnahmen
- Auswahl und Zusammenarbeit mit geeigneten Dienstleistungsunternehmen
- Koordination und Umsetzung der Fördervorgaben: Berichtswesen, Erstellung von Verwendungsnachweisen und Mitwirkung bei der Abrechnung für den Fördermittelgeber
- Vernetzung mit relevanten Akteur:innen in der Kommune und der Region und Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
- Planung und Durchführung von Beteiligungsprozessen
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für politische Gremien inkl. Berichterstattung
-
Stadt Böblingen: Werkstudent*in (m/w/d)
Die Stadt Böblingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Werkstudent*in (m/w/d) in der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche Mitarbeit in den Themenfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung, insbesondere bei der Umsetzung des Klimaneutralitätskonzepts
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere bei der Planung und Erstellung von Social Media Beiträgen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei aktuellen Projekten der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Inhaltliche Mitarbeit in den Themenfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung, insbesondere bei der Umsetzung des Klimaneutralitätskonzepts
-
Stadt Ettenheim: Klimaschutzmanager (m/w/d)
Die Stadt Ettenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Klimaschutzmanager (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung von Maßnahmen des beschlossenen Klimaschutzkonzeptes
- Weiterentwicklung der städtischen Klimaschutzaktivitäten
- Organisation verschiedener Klimaschutzprojekte
- Organisation von Bürgerbeteiligungsprozessen und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination aller Aufgaben, die das Klimaschutzkonzept betreffen
- Umsetzung von Maßnahmen des beschlossenen Klimaschutzkonzeptes
-
Stadt Überlingen: Mobilitätsmanager (m/w/d)
Die Stadt Überlingen sucht einen Mobilitätsmanager (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Definition und Weiterentwicklung von Zielen der Mobilität und des Verkehrs
- Erarbeitung von Ansätzen und Strategien nachhaltiger Mobilität (innerhalb der Verkehrsentwicklungsplanung)
- Erstellung und Fortschreibung eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts
- Koordinierung in Grundsatzfragen der Mobilitäts- und Verkehrsplanung
- Konzeption, Definition und Weiterentwicklung von Maßnahmen des Fuß- und Radverkehrs sowie des ruhenden Verkehrs
- Initiierung von Beteiligungsprozessen mit allen relevanten Akteuren in der Region im Bereich Mobilitätsmanagement/Vernetzung der Verkehrsträger
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Kommunen, Behörden, Verkehrsverbünden und -unternehmen, Mobilitätsverbänden, Interessengruppen und Initiativen
- Aufbau und Betreuung des betrieblichen Mobilitätsmanagements
- Fortschreibung Lärmaktionspläne
Vorbereitung politischer Beschlüsse sowie Mitwirkung bei der Berichterstattung in politischen Gremien
- Konzeption, Definition und Weiterentwicklung von Zielen der Mobilität und des Verkehrs
-
Umweltakademie: Praktikum
Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.
Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
-
Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Stellenausschreibungen platzieren?
Schicken Sie gerne Ihre passenden Ausschreibungen an:
Claire Mouchard
-
Stellenausschreibungen der KEA-BW
Die Stellenangebote der KEA-BW finden Sie auf dieser Seite.
